E-Mobility im Fokus: Erfolgreiches Projekt in Hamburg-Altona 

Projekt "Wohnen am Schulterblatt / Amandastraße" in Hamburg: Eine erfolgreiche Lösung für E-Mobility-Ladestationen in einer Tiefgarage 

Das Projekt "Wohnen am Schulterblatt / Amandastraße" in Hamburg-Altona wurde von Instone Real Estate Development entwickelt und von IFG - Ingenieure für Gebäude-Systemtechnik (Scheeßel) geplant. Das Ziel war es, eine optimale Lösung für die E-Mobility-Ladestationen in einer Tiefgarage zu finden, um den Bedürfnissen der Eigentümer gerecht zu werden. 

Herausforderung: Hohe Transparenz und geringe Kosten 

Die Herausforderung bestand darin, eine hohe Anzahl von Ladestationen zu realisieren, ohne dabei die vorhandene Energiekapazität zu überschreiten. Außerdem war es wichtig, eine transparente Lösung zur Abrechnung des Stroms zu finden, sodass jeder einzelne Ladevorgang separat abgerechnet werden konnte. 

Das Team von Schneider Electric/ABN bot eine Lösung "alles aus einer Hand" an, bei der alle Komponenten von Schneider Electric/ABN stammten. Mit dem dynamischen Lastmanagement wurde eine Mindestanzahl von 50 Ladepunkten realisiert.  

Erfolgsfaktoren: Dynamisches Lastmanagement und "alles aus einer Hand" 

Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts war auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Zum einen wurde eine transparente Abrechnungslösung für die Ladevorgänge bereitgestellt, die ohne einen CPO über die Verwaltung (MID-Zähler) abgerechnet werden konnte. Zum anderen bot das Team von Schneider Electric/ABN eine umfassende Begleitung von der Planung bis zur Inbetriebnahme an und hatte gute Kontakte zum Installateur bzw. Elektrogroßhandel. 

Das Ergebnis war eine erfolgreiche Umsetzung des Projekts mit einer hohen Anzahl von Ladepunkten und einer effektiven Nutzung der vorhandenen Energie. Durch die Zusammenarbeit mit dem Team von Schneider Electric/ABN konnten die anderen Wettbewerbsmitstreiter, wie Mennekes und Alfen, ausgestochen werden.