Laden in der Tiefgarage; ein Beispiel aus Nürnberg

Vorstellung des Projekts: "E-Mobility-Lösungen für Tiefgaragen: Ein erfolgreiches Beispiel aus Nürnberg" 

Das Projekt Gustav-Adolf-Straße in Nürnberg ist ein erfolgreiches Beispiel für E-Mobility-Lösungen in Tiefgaragen. In diesem Projekt wurde eine Ladestation für Elektrofahrzeuge installiert, die vom Kunden für seine Wohnungen genutzt wird. Die Herausforderung bestand darin, eine flexible und einfach zu bedienende Lösung für das Lastmanagement zu finden, die zudem eine problemlose Abrechnung ermöglicht. 

Herausforderungen des Projekts: "Elektromobilität in Tiefgaragen: Challenges und Lösungen" 

Die Lösung für das E-Mobility-Projekt in der Gustav-Adolf-Straße war eine durchdachte Kombination aus verschiedenen Produkten und Technologien. Zur Ausstattung gehörten eine G4 Ladestation, die es den Nutzern ermöglicht, ihre Elektrofahrzeuge schnell und einfach aufzuladen, sowie ein LmS-System zur Überwachung des Energieverbrauchs und ein EGX150-Umsetzer für die Messung des Stromverbrauchs.

Um sicherzustellen, dass die Ladestation und die dazugehörige Infrastruktur ordnungsgemäß funktionieren, wurden auch eine normale Zähleranlage für die Wohnungen sowie eine separate Zählerbox für die Ladestation installiert. Darüber hinaus wurde ein RCD-Fehlerstromschutzschalter installiert, um zusätzliche Sicherheit für die Nutzer zu gewährleisten.

Während des Projekts war der Elektriker der Hauptansprechpartner, der für die Installation der Infrastruktur verantwortlich war. Die Eigentümergesellschaft unterstützte das Vorhaben und sorgte dafür, dass alle notwendigen baulichen Voraussetzungen erfüllt wurden, um das Projekt erfolgreich umsetzen zu können. 

 E-Mobility in Tiefgaragen: Wie flexibles Lastmanagement zum Erfolg führt 

Der Kunde sicherte sich durch den Kauf dieser Lösung ein flexibles Lastmanagement und eine einfache Abrechnung über die Hausverwaltung. Die Konkurrenz für dieses Projekt war stark, insbesondere ABL. Andere Wettbewerbsmitstreiter konnten durch unsere Gesamtlösung aus einer Hand und unser überzeugendes Argument für das flexible Lastmanagement ausgestochen werden.